|
201203.03.2012
201112.12.2011 InfoCamp Chur
2012 24.11.2011 14.10.2011 201002.10.2010iPad - eine wissenschaftliche Wundertüte? Dieser Frage wird in einer aktuellen Arbido-Publikation von mir nachgegangen. 01.10.2010 Die Möglichkeit die aktuelle MSc IS-Vorlesung über das Internet live (oder als Konserve) anzusehen wird von den Studierenden sehr geschätzt. 24.09.2010 Die Fachtagung der Arge Alp ist mit grossem Erfolg heute zu Ende gegangen. 23.09.2010 Zum zweiten Vorlesungswochendende im MSc IS sind fast alle Studierende nach Chur gekommen. Zwei Personen haben sich die Vorlesungen über das Internet angesehen! 16.09.2010 Am heutigen Donnerstag wurden die Studierende des ersten MSc IS an der HTW Chur begrüsst. Ein anstrengendes Wochenende und Studium steht ihnen bevor. 30.08.2010 Paul Allen verklagt grosse Internetunternehmen, weil er das Patent auf das verschicken von Information besitzt. Kaum zu glauben aber wahr! 09.08.2010 Der Call for Papers für die Arge Alp-Tagung endet heute Nacht. Wer also noch ein Paper einreichen möchte muss sich beeilen. 01.08.2010 Die FAZ berichtet heute mit einem sehr ausführlichen und lesenswerten Beitrag über die "Rhätische Bahn". 22.07.2010 Morgen finden die letzten Zulassungsprüfungen zum MSc IS für dieses Jahr statt. Derzeit nehmen 8 zukünftige Studierende daran teil. Der nächste Prüfungszeitraum ist Anfang Februar 2011. 30.06.2010 Mein Habil-Verfahen ist nun abgeschlossen. Ich habe jetzt offiziell die Lehrbefugnis für das Fach Informationswissenschaft und darf mich "Privatdozent" nennen. 03.06.2010 Seit Heute hat der MSc IS 30 Anmeldungen. Wer sich noch anmelden möchte hat weiterhin Gelegentheit dies zu tun. Allerdings werden wir insgesamt nur 40 Studiernde zulassen können. 08.05.2010 Es ist nun offizell. Die Hochschulleitung der HTW Chur hat auf ihrer gestrigen Sitzung beschlossen den MSc IS ab dem Herbstsemester 2010 zu starten! 30.04.2010 ![]() Wer sich noch anmelden möchte sollte sich dennoch beeilen, wir haben zur Zeit bereits 25 feste Anmeldungen! 15.04.2010 Da die Anmeldefrist zum Masterstudium am 30.04. endet, und dies leider noch nicht allen Interes- senten bekannt ist, versuchen wir durch eine eigene Werbekampagne gezielt darauf hinzuweisen. 11.04.2010 Die Anmeldefrist zum Studium des Master of Science in Information Science endet zum 30.04.2010. Wer sich also noch anmelden möchte sollte sich beeilen! 07.03.2010 Die Studiengangsbroschüre zum MSc IS ist nun online! 05.03.2010 Alumni-Treffen der Ehemaligen am 30.03.2010 im Technopark in Zürich mit iPod-Verlosung. Alle Informationswissenschaftlerinnen und Informationswissenschaftler der HTW Chur sind eingeladen. 04.03.2010 Im Fachbereich Informationswissenschaft der HTW Chur wurden zwei neue Professuren ausgeschrieben. 200902.11.2009Jetzt haben wirs "Schwarz auf Weiss". Die Bewilligungsurkunde für den MSc IS ist eingetroffen. Zum Start des Studiums brauchen wir allerdings 30 Studierende. Das sollte doch zu schaffen sein?! 22.10.2009 Soeben wurde vom Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) der Masterstudiengang Information Science an der HTW Chur bewilligt, so dass der Studiengang wie geplant zum Herbstsemester 2010 starten kann. 14.09.2009 Die Website des Hochschulverbandes Informationswissenschaft (HI) wurde vor einigen Tagen von Konstanz nach Hildesheim "transferiert". Die Site steht weiterhin unter der Adresse www.informationswissenschaft.org zur Verfügung. 15.06.2009 Die Schalt- und Waltzentrale des Eidgenössischen Bildungswesens: das BBT hat mitgeteilt, dass über die Vergabe des MSc IS noch keine Entscheidung getroffen wurde. Das Traktandum wurde kurzfristig von der Sitzungsagenda der EFHK-Sitzung von Ende Mai gestrichen. Gemäss BBT wird der MSc IS nun in der Sitzung des Eidgenössischen Fachhochschulrates am 3. Juli 2009 u.a. Gegenstand der Diskussionen sein. 13.03.2009 Heute vor 20 Jahren hatte der Brite Tim Berners-Lee seinen Projektantrag "Informationsmanagement: Ein Vorschlag", bei seinem Vorgesetzten eingereicht, der sich als Grundstein des Internet entpuppen und das Kommunikations- und Informationsverhalten der Menschen grundlegend verändern sollte. 2008
13.12.2008 |