Lehre - Prof. Dr. Wolfgang Semar
•
Lehre •
Kontakt |
Lehrveranstaltungen Herbstsemster 2025 Fachhochschule
Graubünden •
Einführung in die
Informationswissenschaft •
3D Imaging - Photogrammetrie •
Projektkurs: Entwicklung eines
Mitmachkonzepts, Überarbeitung einiger Einträge und Software-Aktualisierung
des InfoWissWikis“ auf dem Server des
Hochschulverbandes der Informationswissenschaft Frühjahrsemester 2025 Fachhochschule
Graubünden •
Photogrammetrie •
Wissensorganisation
und -repräsentation 2 DHBW-Heidenheim •
Geschäftsmodelle im
Kontext von Industrie 4.0 Herbstsemster 2024 Fachhochschule
Graubünden •
Einführung in die
Informationswissenschaft •
Projektkurs: Überarbeitung und
Neuimplementierung des wiki.infowiss.net auf dem Server des
Hochschulverbandes der Informationswissenschaft Frühjahrsemester 2024 Fachhochschule
Graubünden •
Projektkurs: Überarbeitung
und Neuimplementierung des wiki.infowiss.net auf dem Server des
Hochschulverbandes der Informationswissenschaft •
Herbstsemster 2023 Fachhochschule
Graubünden •
Grundlagen der
Informationswissenschaft •
Wissensorganisation
und -repräsentation 1 Frühjahrsemester 2023 Fachhochschule Graubünden •
Collaborative
Knowledge Management •
Wissensorganisation
und -repräsentation 2 DHBW-Heidenheim •
Geschäftsmodelle im
Kontext von Industrie 4.0
Herbstsemster 2022 Fachhochschule
Graubünden •
Grundlagen der Informationswissenschaft •
Wissensorganisation
und -repräsentation 1 Frühjahrsemester 2022 Fachhochschule
Graubünden •
Collaborative
Knowledge Management •
Wissensorganisation
und -repräsentation 2 DHBW-Heidenheim •
Geschäftsmodelle im
Kontext von Industrie 4.0 ZHAW Winterthur •
Wissens- und
Informationsmanagement Frühjahrsemester 2021 Fachhochschule Graubünden •
Specific Research Methods •
Collaborative
Knowledge Management •
Wissensorganisation
und -repräsentation 2
DH-Heidenheim •
Geschäftsmodelle im
Kontext von Industrie 4.0
ZHAW Winterthur •
Wissens- und
Informationsmanagement Herbstsemster 2021 Fachhochschule Graubünden •
Einführung in die
Informationswissenschaft Frühjahrsemester 2020 Fachhochschule Graubünden •
Topics in Information
Science - MSc BA Major IDM •
Specific Research Methods - MSc BA •
Collaborative
Knowledge Management - MSc BA Major IDM •
Wissensorganisation
und -repräsentation 2 - BSc IS
DH-Heidenheim •
Geschäftsmodelle im
Kontext von Industrie 4.0
ZHAW Winterthur •
Wissens- und
Informationsmanagement Herbstsemster 2019 HTW Chur •
Grundlagen der
Informationswissenschaft •
Wissensorganisation
und -repräsentation 1 Frühjahrsemester 2019 HTW Chur •
Advanced Topics in Information Science - MSc
BA Major IDM •
Specific Research Methods - MSc BA •
Collaborative
Knowledge Management - MSc BA Major IDM •
Wissensorganisation
und -repräsentation 2 - BSc IS
DH-Heidenheim •
Geschäftsmodelle im
Kontext von Industrie 4.0
ZHAW Winterthur •
Wissens- und
Informationsmanagement Herbstsemster 2018 HTW Chur •
Grundlagenlagen der
Informationswissenschaft •
Wissensorganisation
und -repräsentation 1 Frühjahrsemester 2018 HTW Chur •
Advanced Topics in Information Science - MSc
BA Major IDM •
Specific Research Methods - MSc BA •
Collaborative
Knowledge Management - MSc BA Major IDM •
Wissensorganisation
und -repräsentation 2 - BSc IS
DH-Heidenheim •
Geschäftsmodelle im
Kontext von Industrie 4.0
ZHAW Winterthur •
Wissens- und
Informationsmanagement Herbstsemster 2017 HTW Chur •
Grundlagenlagen der
Informationswissenschaft •
Wissensorganisation
und -repräsentation 1 •
Advanced Topics in Information Science - MSc
BA Major IDM Frühjahrsemester 2017 HTW Chur •
Advanced Topics in Information Science - MSc
BA Major IDM •
Specific Research Methods - MSc BA •
Collaborative
Knowledge Management - MSc BA Major IDM •
Wissensorganisation
und -repräsentation 2 - BSc IS
DH-Heidenheim •
Geschäftsmodelle im
Kontext von Industrie 4.0
ZHAW Winterthur •
Wissens- und
Informationsmanagement Herbstsemster 2016 HTW Chur •
Grundlagenlagen der
Informationswissenschaft •
Wissensorganisation
und -repräsentation 1 •
Advanced Topics in Information Science - MSc
BA Major IDM Frühjahrsemester 2016 HTW Chur •
Advanced Topics in Information Science - MSc
BA Major IDM •
Specific Research Methods - MSc BA •
Collaborative
Knowledge Management - MSc BA Major IDM •
Wissensorganisation
und -repräsentation 2 - BSc IS
DH-Heidenheim •
Geschäftsmodelle im
Kontext von Industrie 4.0
ZHAW Winterthur •
Wissens- und
Informationsmanagement Herbstsemster 2015 HTW Chur •
Grundlagenlagen der
Informationswissenschaft •
Wissensorganisation
und -repräsentation 1 Frühjahrsemester 2015 HTW Chur •
Kollaboratives
Wissensmanagement - MSc BA Major IDM
DH-Heidenheim •
Elektronische
Informationsgüter
ZHAW Winterthur •
Wissens- und
Informationsmanagement Herbstsemster 2014 HTW Chur •
Grundlagenlagen der Informationswissenschaft
- Teilzeit •
Projektkurs:
Neukonzeption des Wiki der Informationswissenschaft Frühjahrsemester 2014 HTW Chur •
Informationsökonomie -
MSc BA Major IS •
Kollaboratives
Wissensmanagement - MSc BA Major IS
DH-Heidenheim •
Elektronische
Informationsgüter
ZHAW Winterthur •
Wissens- und
Informationsmanagement Herbstsemster 2013 HTW Chur •
Grundlagenlagen der
Informationswissenschaft - Teilzeit •
Grundlagenlagen der
Informationswissenschaft - Vollzeit •
Advanced Topics in Information Science 1 - MSc
BA Major IS Frühjahrsemester 2013 HTW Chur •
Kollaboratives
Wissensmanagement - MSc BA Major IS
DH-Heidenheim •
Elektronische
Informationsgüter
ZHAW Winterthur •
Wissens- und
Informationsmanagement Herbstsemster 2012
HTW Chur •
Grundlagenlagen der
Informationswissenschaft - Teilzeit •
Grundlagenlagen der Informationswissenschaft
- Vollzeit •
Advanced Topics in Information Science 1 - MSc
BA Major IS Frühjahrsemester 2012
HTW Chur •
E-Learning - MSc IS
DH-Heidenheim •
Elektronische Informationsgüter
ZHAW Winterthur •
Wissens- und
Informationsmanagement Herbstsemster 2011
HTW Chur •
Grundlagenlagen der
Informationswissenschaft - Teilzeit •
Grundlagenlagen der Informationswissenschaft
- Vollzeit •
Grundlagenlagen der
Informatik und Telekommunikation - Teilzeit •
Advanced Topics in Information Science 1 - MSc
IS
Frühjahrsemester 2011
HTW Chur •
Informationsgesellschaft,
-ethik und -politik IGEP - Teilzeit •
E-Learning - MSc IS
DH-Heidenheim •
Elektronische Informationsgüter
ZHAW Winterthur •
Wissens- und
Informationsmanagement Herbstsemster 2010
HTW Chur •
Grundlagenlagen der
Informationswissenschaft - Teilzeit •
Grundlagenlagen der
Informationswissenschaft - Vollzeit •
Grundlagenlagen der
Informatik und Telekommunikation - Teilzeit •
Advanced Topics in Information Science 1 - MSc IS Frühjahrsemester 2010
HTW Chur •
Projektkurs: Brücken 2.0 - Vollzeit Herbstsemester 2009/2010
HTW Chur •
Grundlagenlagen der
Informationswissenschaft - Teilzeit •
Grundlagenlagen der
Informationswissenschaft - Vollzeit •
Grundlagenlagen der
Informatik und Telekommunikation - Teilzeit •
Projektkurs: Podcast - Teilzeit Frühjahrsemester 2009
HTW Chur •
Informationsgesellschaft, -ethik und -politik IGEP - Teilzeit •
Wissensorganisation WOR - Teilzeit BA-Heidenheim •
Elektronische Informationsgüter
FHNW Brugg •
Wirtschaftinformatik II (win) Herbstsemester 2008/2009
HTW Chur •
Grundlagenlagen der
Informationswissenschaft - Teilzeit •
Grundlagenlagen der
Informationswissenschaft - Vollzeit •
Grundlagenlagen der
Informatik und Telekommunikation - Teilzeit
FHNW Basel/Brugg/Olten •
Basel Vollzeit: Wirtschaftsinformatik Einführung (win) •
Brugg Teilzeit und
Vollzeit: Wirtschaftsinformatik Einführung (win) •
Olten Teilzeit: Informations-
und Wissensmanagement (wissen) SS 08 - Vertretung der Professur
Informationswissenschaft an der Universität des Saarlandes •
Methoden der Informationspraxis •
Methoden der
Human-Computer-Interaction. Anwendung auf eLearning-Szenarien •
Ausgewählte Themen der
Informationsindustrie WS 07/08 - Vertretung der Professur
Informationswissenschaft an der Universität des Saarlandes •
Grundlagen der Informations- und
Dokumentationspraxis •
Methoden der Wissensrepräsentation •
Human-Computer Interaction
? Grundlagen und Beispiele •
Virtuelle Communities
? Kollaboratives Arbeiten am Beispiel eines PodCast SS 07 - Vertretung der Professur
Informationswissenschaft an der Universität des Saarlandes •
Informationstechnik
(Informationsbanken) •
Evaluierungsformen zur
Leistungsbeurteilung beim Einsatz kollaborativer Wissensmanagementsysteme •
Geschäfts- und
Organisationsmodelle des elektronischen Publizierens •
Ausgewählte Themen der
Fachinformation WS 06/07 - Vertretung der Professur
Informationswissenschaft an der Universität des Saarlandes •
Aktuelle Tendenzen des E-Learning
- Gratifikationsstrategien für kollaboratives E-Learning •
Informationsorganisation/-management •
Ausgewählte Themen zu
Informationsorganisation/-management •
Geschäfts- und
Organisationsmodelle auf globalen Informationsmärkten Veranstaltungen an der Universität Konstanz •
Geschäfts- und
Organisationsmodelle für elektronische (freie und kommerzielle)
Informationsgüter •
Einführung in die
objektorientierte Programmiersprache JAVA •
Geschäfts- und
Organisationsmodelle für elektronische (freie und kommerzielle)
Informationsgüter •
Organisation elektronischer
Marktplätze •
Betriebswirtschaftslehre für die
Informationswissenschaft •
Projektkurs Elektronische
Publikumsmärkte |